Kreis Paderborn (krpb). Derzeit ist es nicht möglich, anzugeben, welche Straßen im Kreisgebiet definitiv frei sind. Das Orkantief Friederike hat viele Bäume beschädigt, so dass auch frisch geöffnete Straßen mitunter wieder geschlossen werden müssen. „Das ist derzeit ein dynamisches Geschehen“, sagt Ralf Hilker, stellvertretender Leiter des Paderborner Kreisordnungsamtes. Es müsse weiter mit umstürzenden Bäumen oder abfallenden Ästen gerechnet werden. Der Kreis Paderborn appelliert eindringlich an die Autofahrer, die mit Flatterband abgesperrten Straßenabschnitte im Kreisgebiet zu respektieren und nicht selbständig zu öffnen: Die Straßen sind gesperrt, weil kein Durchkommen ist.
Im Einsatz waren bzw. sind alle Feuerwehren im Kreis Paderborn mit insgesamt 1100 Einsatzkräften, das Technische Hilfswerk (THW) Paderborn und Büren mit je 23 Einsatzkräften, Malteser Hilfsdienst (MHD) und Deutsche Rote Kreuz (DRK) mit 28 Einsatzkräften.
In der Kreisleitstelle war das Personal bereits am Morgen aufgestockt worden. Alle sechs Disponentenplätze sind noch besetzt, um Anrufe entgegen zu nehmen. In den Städten und Gemeinden des Kreises Paderborn waren zudem bereits am Vormittag die örtlichen Einsatzleitungen der Feuerwehren eingerichtet worden.
Die Lage entspannt sich insgesamt. Der Sturm ist abgeflaut. Der Deutsche Wetterdienst warnt noch bis 22 Uhr vor Orkanböen mit Geschwindigkeiten bis zu 85 km/h.