Porta Westfalica – Trickbetrüger haben am Montag ihr Unwesen in Holzhausen und Holtrup getrieben. In beiden Fällen konnten die Opfer jedoch noch rechtzeitig den Diebstahl ihrer Wertsachen verhindern.
In Holtrup erschien eine junge und mit einem langen schwarzen Mantel bekleidete Frau am Vormittag an der Haustür einer 94-Jährigen und gab sich als Mitarbeiterin der Diakonie aus. Nachdem die Seniorin die Frau ins Haus gelassen hatte, bat die Unbekannte um ein Glas Wasser. Doch unerwartet schob die Frau die 94-Jährige zur Seite, um an den Küchenschrank zu gelangen. Der Rentnerin gelang es jedoch unter Aufbietung aller Kraft die Unbekannte aus der Wohnung zu drängen.
Auch an der Haustür eines 81-Jährigen aus Holzhausen klingelte es am Vormittag. Hier bat eine Frau, sie dürfte etwa um die 40 Jahre alt gewesen sein, um Einlass. Sie gaukelte dem Rentner vor für Menschen in Tunesien zu sammeln. Als sie in der Wohnung war, bat sie ebenfalls um ein Glas Wasser. Das kam dem 81-Jährigen allerdings verdächtig vor und er forderte die Frau auf zu gehen. Als sie sich im Flur befanden, trafen sie plötzlich auf einen unbekannten Mann. Daraufhin drängte der Hausherr beide Personen aus den Räumen. Offenbar war der Fremde zuvor unbemerkt ins Haus gelangt, während seine Komplizin versuchte den 81-Jährigen abzulenken. Bei einer Nachschau wurde anschließend festgestellt, dass nichts entwendet wurde.
Die Polizei nimmt diese Fälle zum Anlass, um erneut auf die Gefahren von Trickbetrügern an der Haustür aufmerksam zu machen. Die Beamten raten, Fremden gegenüber ein gesundes Misstrauen zu zeigen, insbesondere wenn diese Einlass in die Wohnung oder das Haus begehren.
Rückfragen bitte an:
Polizei Minden-Lübbecke
Pressestelle
Telefon: 0571/8866 1300/-1301
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de