• Kontakt
  • Ticketshop
Samstag, 9. September 2023
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Ratgeber

Aufgewacht! Warum fairer Kaffee besser ist

15.09.2019 - 10:28
in Ratgeber
Lesedauer: 4 Min.
Fair Kaffee

Symbolfoto - © Envato Elements

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Zur Fairen Woche Ende September gibt es gute Nachrichten aus dem Fairen Handel: In den letzten fünf Jahren hat sich der Umsatz mit fair gehandelten Produkten mehr als verdoppelt. Im Durchschnitt geben deutsche Verbraucher*innen etwas mehr als 20 Euro für Fairtrade-Produkte aus. Der stärkste Umsatzbringer ist Kaffee. Gemessen am gesamten Kaffeekonsum in Deutschland, ist der faire Anteil aber noch immer gering: “Erst jede zwanzigste Tasse Kaffee, die in Deutschland getrunken wird, stammt aus Fairem Handel”, sagen Umweltberaterinnen Pina Rennegarbe und Cornelia Franke-Röthemeyer aus Minden. Die Verbraucherzentrale NRW erklärt zur Fairen Woche, warum fairer Kaffee besser ist:

  • Schonender Umgang mit Mensch und Umwelt: Kaffee aus fairem Handel steht für Anbaubedingungen, bei denen Mensch und Umwelt nicht ausgebeutet werden. Kaffeebäuer*innen erhalten für ihre Ernte einen garantierten Mindestpreis. Das ist für die Bäuerinnen und Bauern existenzsichernd, denn angesichts der Niedrigpreise für Rohkaffee auf dem Weltmarkt können über die Hälfte von ihnen im konventionellen Handel nicht einmal ihre Produktionskosten decken und leben in bitterer Armut. Ein weiterer Vorteil im Fairen Handel: Die Menschen in den Anbauländern erhalten Geld für Projekte, über die sie selbst entscheiden und die sie eigenständig umsetzen. So verbessern sich die Lebensumstände in den Ländern des Südens nachhaltig. Übrigens: 77 Prozent des fair gehandelten Kaffees ist in Bio-Qualität erhältlich. Dies bedeutet, dass der Einsatz von Pestiziden auf den Plantagen verboten ist. Die Organisation „Fairtrade“ fördert den Bio-Anbau mit einer zusätzlichen Prämie.
  • Klimawandel und Kaffeeanbau: Der Klimawandel führt zu mehr Unsicherheiten für die Kaffee*bäuerinnen. Nicht nur, dass extremes Wetter die Ernte vernichtet, auch der Befall der Kaffeepflanzen mit Krankheiten nimmt zu – zum Beispiel durch den Pilz Kaffeerost, der die Blätter wie verrostet aussehen lässt. Ein solcher Befall kann für Kaffeebäuer*innen den Ruin bedeuten. Denn mit den geringen Preisen, die sie für ihr Produkt erzielen, können sie keine Rücklagen bilden, um neue Kaffeebäume zu pflanzen. Der faire Handel hilft durch eine bessere Bezahlung und Beratung der Bäuerinnen und Bauern, diese Risiken abzumildern und deren Existenzen zu sichern.
  • Fair kaufen – gewusst wo: Fast alle Discounter und Supermärkte bieten inzwischen fairen Kaffee an. Zu erkennen ist er am blau-grünen Fairtrade-Siegel. In Weltläden ist ausschließlich fair gehandelter Kaffee im Sortiment, auch in Cafés und Restaurants wird er inzwischen immer häufiger angeboten. Bei vielen Ketten und Coffee-Shops lohnt es sich nachzufragen, ob es für die nächste Füllung des Kaffeebechers auch eine fair gehandelte Alternative gibt.

Weitere Informationen gibt´s in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Minden, Portastraße 9 oder im Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/fairer-handel

Quelle: Verbraucherzentrale NRW
Tags: Information
Vorheriger Beitrag

PKW-Fahrer verunglückt – Bielefelder Straße gesperrt

Nächster Beitrag

Unfallflucht am Wilbaser Markt

Weitere Beiträge

Frau, Sofa
Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Stromzähler ablesen
Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Happy Birthday
Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Waldbrand
Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr