Fünf Tage Herbstkirmes – Herbstkirmes XXL. Am Donnerstag, den 3. Oktober, ist Feiertag. Um diesen Tag verlängert sich die Herbstkirmes 2019, die der Tradition folgend sonst immer am Freitag vor dem ersten Montag im Oktober beginnt. Ein Tag mehr Zeit, die Attraktionen in der Innenstadt von Wiedenbrück zu genießen und den Alltag mit einigen schönen Stunden auf dem Rummel zu tauschen. Erwartet werden zum Jahrmarktbummel nicht nur die Einheimischen sondern auch zahlreiche Besucher aus Nah und Fern. Am Montag lockt der längste Krammarkt Ostwestfalens die Menschenmassen in die Lange Straße. Fünf Tage Ausnahmezustand in der sonst eher beschaulichen Innenstadt von Wiedenbrück.
Der Charme der Herbstkirmes verzaubert. Musik und farbenfroher Lichterglanz, Gelächter und Gekreische, munteres Treiben überall. Dazu die Luft erfüllt mit Gerüchen von herzhaft bis süß. Gebrannte Mandeln, gebackener Fisch, Asiatisches aus dem Wok. All das vor der traumhaften Kulisse der historischen Altstadt: Herbstkirmes in Wiedenbrück.
Rasante Fahrgeschäfte und Karussells eingerahmt von zahllosen Los-, Schieß-, und Spielbuden sowie variationsreichen Imbissständen und vielen Getränkeständen, die zum Verweilen einladen, bilden mitten in der Wiedenbrücker Innenstadt ein abwechslungsreiches Volksfestangebot.
Für die gebürtigen und angestammten Rheda-Wiedenbrücker hat die Herbstkirmes noch einen weiteren wichtigen Aspekt, denn auch viele ehemalige Rheda-Wiedenbrücker haben den Kirmestermin fest im Kalender. Für sie ist das Fest Anlass, ihrer Heimat wieder einmal einen Besuch abzustatten. Sie wissen, dass sie dann an den Getränkeständen und in den Kneipen der Innenstadt der Vergangenheit begegnen, alle sind sie auf einmal wieder da: Ehemalige Schulfreunde, Nachbarn, Kollegen und Bekannte. Sie alle sehen sich nach langer Zeit einmal wieder und tauschen gemeinsame Erinnerungen aus.
In diesem Jahr fällt der Tag der Deutschen Einheit auf den Donnerstag vor dem traditionellen Kirmesbeginn. Es ist guter Brauch, die Kirmesveranstaltung in solchen Jahren um einen Tag zu verlängern. Daher findet auch die Eröffnung der Herbstkirmes bereits am Donnerstag, den 3. Oktober statt. Um 15 Uhr eröffnet Bürgermeister Theo Mettenborg mit einem zünftigen Fassbieranstich auf dem Marktplatz vor dem Fahrgeschäft „The Real Nessy“ offiziell die Kirmes. Mit dabei sind Marktmeister Hans-Bernd Hensen und die beiden Sprecher der Schaustellergemeinschaft, André Schneider und Arno Heitmann. Gespannt warten auch viele Gäste und insbesondere Kinder auf den Start der Kirmes und die Verlosung toller Preise. Anschließend gibt es die lang ersehnten Freifahrten auf den Fahrgeschäften.
Die Ehrengäste und alle Interessierten brechen dann zum gemeinsamen Rundgang über die Kirmes auf.
Auch in diesem Jahr wird das Modern Wind Orchestra aus Westkirchen die Eröffnung und den Rundgang begleiten. Noch ist nicht klar, ob sich die Musiker wieder zu einer Fahrt in einem Fahrgeschäft überreden lassen.
Die Kirmes schließt am Donnerstag um 22:00 Uhr.
Am Freitag, den 4. Oktober, findet nach Einbruch der Dunkelheit am Emssee um 20 Uhr ein Feuerwerk mit Musik statt. Die Schausteller finanzieren dieses Highlight der Kirmes mit Unterstützung der Privatbrauerei Hohenfelde. Abgebrannt wird das Feuerwerk von der erfahrenen und bekannten Firma Schneider Pyrotechnik aus Goslar. Im Anschluss an das Feuerwerk lädt die Kirmes zu einem Bummel, dem einen oder anderen Snack sowie rasanten Fahrten in den Karussells ein. Die Kirmes schließt am Freitag um Mitternacht.
Der Samstag beginnt mit dem Wochenmarkt. Wegen der Kirmes bauen die Markthändler ihre Stände von 7.30 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz „Auf der Schanze“ auf. Kirmestrubel ist an diesem Tag von 14 Uhr bis Mitternacht.
Der darauffolgende Sonntag ist verkaufsoffen. Von 13 bis 18 Uhr haben die Einzelhandelsgeschäfte in Wiedenbrück geöffnet und laden zum Einkaufsbummel ein. Dieser lässt sich angenehm mit einem Bummel über die Kirmes verbinden. Die Kirmes ist am Sonntag von 13 bis 22 Uhr geöffnet.
Ein weiterer Höhepunkt ist derlängste Krammarkt Ostwestfalens. Von 8 bis 15 Uhr verwandeln rund 160 reisende Händler die Lange Straße in ein Warenhaus der besonderen Art. Auf dem Krammarkt gibt es alles, was das Herz begehrt. Von Blumenzwiebeln über Bergkäse, von Unterwäsche bis zum Oberhemd sowie die begehrten Raritäten wie Wunderkleber, Pferdebalsam und andere Produkte, die die unglaublichsten Dinge ermöglichen, wechseln hier ihren Besitzer. Die Möglichkeit des Kirmesbummels bietet sich am Montag ab 11 Uhr.
Um 22 Uhr schließen die Schausteller ihre Geschäfte und am Dienstagmittag ist die Innenstadt schon wieder leer, der Trubel vorbei und man reibt sich verwundert die Augen und fragt sich, ob denn der Rummel mit all seinen Lichtern, Geräuschen und Gerüchen nur ein Traum gewesen sei.
Beschicker der Herbstkirmes Wiedenbrück
Piraten, bedroht durch einen großen Hai, Hexen vor der Kirche und der Drache auf dem Markt. Und alle leiden unter einem Jetlag. Was ist da los in Wiedenbrück? Herbstkirmes! Mit zwei Premieren und zwei hochkarätigen Wiederkehrern bietet sich in diesem Jahr für die Besucher der Herbstkirmes eine besonders abwechslungsreiche und attraktive Zusammensetzung.
Mit dem „Jetlag“ und dem „Hexentanz“ machen zwei Fahrgeschäfte zum ersten Mal in Wiedenbrück Station. „Jetlag“ ist zudem in diesem Jahr auf Premierentournee. Wieder dabei nach dem ersten Gastspiel 2013 ist die Riesenschaukel „The Real Nessy“ und tatsächlich liegt es bereits 13 Jahre zurück, dass die den Wiedenbrückern vom Christkindlmarkt bekannte Familie Michael Schneider mit ihrem „Pirates Adventure“ in Wiedenbrück Station machte.
Aber nicht nur die Hauptattraktionen machen eine gute Kirmes aus. Auf die gesunde Mischung für jeden Besucher kommt es an. Zur Hauptattraktion, dem Thrillride für die Jugend, kommen Fahrgeschäfte für die ganze Familie und zahlreiche Karussells für die Kinder. Das Angebot im Getränke- und Imbissbereich ist von hervorragender Qualität und bietet für jeden Geschmack etwas und auch Spaß und Spiel kommen auf der diesjährigen Herbstkirmes nicht zu kurz. Die folgende Aufstellung gibt einen ersten Überblick über das umfangreiche Angebot.
Die folgende Aufstellung gibt einen ersten Überblick über das umfangreiche Angebot.
Büschers Platz
Jetlag der Familie Mario Weber aus Lippstadt. 2019 fabrikneu auf Tournee gegangen ist dieses Highspeed-Karussell und feiert in diesem Jahr auch in Wiedenbrück Premiere. 12 Gondeln bieten Platz für 24 wagemutige Piloten für einen atemberaubenden Flug durch den Himmel. Die abwechslungsreiche Fahrt kann je nach Publikum familienfreundlich oder rasant mit Kräften bis zu 4G und rund 100 km/h gestaltet werden.
www.youtube.com/results?search_query=jetlag+weber
Autoskooter Formel 1 der Firma Schneider, der Treffpunkt der Jugend. Andre Schneider lädt bei aktueller Musik zu rasanten Fahrten im Autoskooter ein.
www.facebook.com/Autoscooter-Formel-1-Schneider-184460654953932
www.youtube.com/results?search_query=Autoskooter+Formel+1+Schneider
Pirates Adventure der Familie Michael Schneider aus Lippstadt. Seit gut 10 Jahren steht der Autoskooter in einer anderen Position auf dem Büschers Platz. Das beeinflusst die Auswahl der übrigen Geschäfte auf diesem Platz und es war bisher nicht möglich, das große Laufgeschäft mit dem prägenden Hai vor der Front erneut zu platzieren. In diesem Jahr gelingt es, da das Aufbaumaß des nebenan stehenden Jetlag entsprechend kompakt ist. In dem Laufgeschäft auf gehobenem Freizeitparkniveau erlebt der Besucher in fünf elektronisch gesteuerten Erlebniskammern die Simulation unterschiedlichster Piratenabenteuer.
Alle Figuren sind pneumatisch gesteuert und sprechen synchron. Neueste Technik simuliert einen Schiffsuntergang. Stürmische See, Blitz, Donner und Nebel wird in authentischer Weise nachgestellt. Ein außergewöhnliches Abenteuer für die ganze Familie.
Einen spannenden Blick hinter die Kulissen bietet diese Reportage:
www.facebook.com/pages/category/Interest/Pirates-Adventure-1747244098841589
www.youtube.com/results?search_query=pirates+adventure+schneider
New World 3000 der Firma Welte. Eine außergewöhnliche Action-Simulationsanlage. Modernste Computertechnik erzeugt realistisch virtuelle Simulationen und Illusionen mit atemberaubenden Spezialeffekten. 17 verschiedene Simulationsvarianten lassen keine Langeweile aufkommen.
China-Town der Firma Lambertz. Gerne kommt auch die Firma Lambertz mit ihrer einzigartigen Groß-Verlosung China-Town nach Wiedenbrück. Herr Lambertz verspricht ein Königreich der Gewinne. Daneben gibt es noch zwei Kinderfahrgeschäfte sowie zahlreiche Getränke- und Imbissgeschäfte sowie Spielmöglichkeiten auf dem Büschers Platz.
Marktplatz
Auf den Marktplatz kehrt nach dem großen Erfolg im Jahre 2013 die Riesenschaukel „The Real Nessy“ zurück nach Wiedenbrück. Familie Markmann bietet mit Europas größter Schaukel auf kleinster Grundfläche Schaukelspaß für die gesamte Familie. Lassen auch Sie sich einmal so richtig verschaukeln!
www.youtube.com/results?search_query=nessy+markmann
www.facebook.com/The-Real-Nessy-Markmann-603589459671053
Gleich nebenan steht der Discojet der Firma Heitmann. Dieser attraktive Musikexpress ist ein alter Bekannter in Wiedenbrück und nach wie vor beliebt bei Alt und Jung – das Familienrundfahrgeschäft.
www.youtube.com/results?search_query=disco+jet+heitmann
Weiterhin gibt es auf dem Marktplatz ein Kinderkarussell und natürlich ist auch für Speis und Trank gesorgt.
Kirchplatz
Premiere für Wiedenbrück: Der Hexentanz der Familie Markmann aus Bonn. Wie fliegende Hexen tanzen 24 Gondeln um eine 16 m hohe Flammensäule auf und ab. Bei rasanter Fahrt, aber ohne Überschläge, ist der Hexentanz bereits für Kinder ab sechs Jahren freigegeben und somit ein feuriges Vergnügen für die ganze Familie. Die Flammensäule in der Mitte wurde neu mit über 30.000 LED gestaltet, jede Gondel mit über 1.200 LED. Mit dem Gastspiel dieser weltweit einzigen mobilen Version dieses Karusselltyp geht ein langgehegter Wunsch des Veranstalters in Erfüllung
www.youtube.com/results?search_query=hexentanz+markmann
www.facebook.com/pages/category/Amusement—Theme-Park/Hexentanz-139322292799871
Gleich nebenan steht die Kinder 8 Acht Schleife Truck Stopp der Firma Hirsch. Dieses Karussell ist beachtenswert in seiner hochwertigen Ausstattung und wird liebevoll betrieben. So verwundert es nicht, dass es in den Nachmittagsstunden umlagert wird von kleinen Gästen, die sich auf eine Fahrt freuen.
Gegenüber steht die Altdeutsche Bierstube der Firma Heitmann. Der Treffpunkt auf der Herbstkirmes. Eine familiengeführte Reisegaststätte mit großem Biergarten. Hier kann man in gepflegter Atmosphäre ein Getränk zu sich nehmen und das Kirmesgeschehen genießen.
www.altdeutsche-bierstube-heitmann.de
de-de.facebook.com/altdeutsche.bierstube.heitmann
Abgerundet wird das Angebot auf dem Kirchplatz durch Ponyreiten und Babyflug sowie weitere Imbissgeschäfte. Das Froschspiel der Familie Scheffer ist eine weitere Bereicherung für die Herbstkirmes im Verbindungsgang zwischen Büscher Platz und Kirchplatz. Gar nicht so einfach, die Frösche durch einen gekonnten Schlag ins Wasser zu befördern – aber mit viel Spaß verbunden!
Hinweise in Sachen Parken und Verkehr
Etwa 65 Beschicker verwandeln die Innenstadt des Stadtteils Wiedenbrück wiederum in einen großen Vergnügungspark. Die Anwohner der betroffenen Bereiche werden daher gebeten, ihre Fahrzeuge während der Kirmestage nach Möglichkeit in den Garagen zu lassen oder auf umliegende Parkplätze auszuweichen. Hierdurch wird gewährleistet, dass Besucher und Kunden trotz der Kirmes Parkplätze in der Innenstadt finden.
Mit dem Aufbau der Kirmes wird am Montag, 30. September, begonnen. Durch die Anlieferung der Fahrgeschäfte kann es zwangsläufig zu kurzen Verkehrsbehinderungen auf den Zufahrtsstraßen kommen.
Die ersten Schausteller dürften mit ihren Wohnwagen bereits am 30. September eintreffen. Auf den Parkplätzen „Postparkplatz“ und „Nordwall“ gilt daher teilweise bereits ab 30. September ein uneingeschränktes Halteverbot. Auf Büscher Platz, der Düsternstraße, Katthagen und teilweise Lange Straße gilt ein uneingeschränktes Halteverbot ab dem 30. September nachmittags. Auch auf den Plätzen Marktplatz und Kirchplatz darf selbstverständlich ab Montag nicht mehr geparkt werden.
Wie immer müssen die Zufahrten frei sein, damit die großen schweren Fahrzeuge ungehindert die Aufbauplätze erreichen können. Dadurch wird ein schnelles und reibungsloses Aufbauen ermöglicht und die Einschränkungen werden auf ein Minimum reduziert.
Die Stadtverwaltung bittet alle Bürger um Rücksicht und hofft, dass kein widerrechtlich abgestelltes Fahrzeug abgeschleppt werden muss. Fahrzeugbesitzer, die dennoch ihre Fahrzeuge in den Halteverbotszonen abgestellt haben und damit den Kirmesaufbau behindern oder verzögern, müssen damit rechnen, dass sie ihr Fahrzeug dort nicht wiederfinden.
Parkplätze zur Herbstkirmes
Besucher der Herbstkirmes finden auf den Parkplätzen Auf der Schanze, Schole Mühle/Neupförtner Wall, Kreishaus, Jahnstadion, Nordring, Ratsgymnasium I und II (ehemals Michael Ende Schule) Platz für Ihr Auto. Für Kurzzeitparker bleibt wie in den Vorjahren ein Teil des Postparkplatzes frei.
Wochenmärkte in der Kirmeswoche
Der Wochenmarkt im Stadtteil Wiedenbrück wird aus Anlass der Herbstkirmes Samstag, 05. September, auf einem Teil des Parkplatzes „Auf der Schanze“ aufgebaut. Im Aufbaubereich gilt am Samstag ab 5 Uhr ein uneingeschränktes Halteverbot. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge müssen dann leider abgeschleppt werden. Der Wochenmarkt am Dienstag, 1. Oktober, fällt aus.
Spielzeiten und Terminplan
Donnerstag, 03. Oktober 2019
- 14:00 – 22:00: Kirmes in der Innenstadt
- 15:00: Eröffnung auf dem Marktplatz vor der Nessy, der Bürgermeister sticht das Fass an, das die Hohenfelder Brauerei stiftet. Musikalische Untermalung Modern Wind Orchestra
Freitag, 04. Oktober 2019
- 14:00 – 24:00: Kirmes in der Innenstadt
- 20:00: Feuerwerk am Emssee
Samstag, 05. Oktober 2019
- 07:30 – 13:00: Wochenmarkt auf dem Parkplatz „Auf der Schanze“
- 14:00 – 24:00: Kirmes in der Innenstadt
Sonntag, 06. Oktober 2019
- 14:00 – 22:00: Kirmes in der Innenstadt
- 13:00 – 18:00: Verkaufsoffener Sonntag, alle Einzelhandelsgeschäfte haben geöffnet
Montag, 07. Oktober 2019
- 08:00 – 15:00: Krammarkt in der Lange Straße
- 11:00 – 22:00: Kirmes in der Innenstadt