Rheda-Wiedenbrück (pbm). Rund um den internationalen Frauentag am 8. März bieten die Gleichstellungsstellen im Kreis zahlreiche Veranstaltungen an. In Rheda-Wiedenbrück steuert die Gleichstellungs- und Familienbeauftragte Susanne Fischer vier attraktive Veranstaltungen vom Kommunikationsseminar über die Lesung bis zum Theaterstück bei. Das Jahresmotto des Frauentages „Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe“ wird dabei kurzweilig aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. Die Reihe startet am 23. Februar um 19 Uhr im Rathaus mit dem Kommunikationstraining „Elevator Pitch – Die perfekte Vorstellung – kurz und knackig!“ Monika Sibitzki gibt in diesem Schnupperseminar Tipps, wie man in seinem persönlichen „Verkaufsgespräch“ seine Gesprächspartner am Telefon, beim Treffen im Aufzug oder anderswo in kurzen Gesprächen neugierig macht.
Am Freitag, 4. März, um 19 Uhr, präsentiert Jule Vollmer im Luise-Hensel-Saal des Stadthauses ihr neues Stück „Ich geh Tanzen“. Die Hör-Spiel-Lesung handelt von einer Ehe, in der vieles ungesagt geblieben ist. Über 60 gemeinsame Jahre – ER, Goldemar (mit der Stimme von Claus Dieter Clausnitzer, dem „Vadder“ aus dem Münsteraner Tatort), ist gerade verstorben – SIE, Klarissa (Jule Vollmer), unterhält sich aber noch mit ihm. Sie lässt die gemeinsame Zeit Revue passieren und will jetzt ihre Lebensträume verwirklichen. Ein humorvolles und berührendes Stück über Verantwortung, Lebensträume und Halbwahrheiten und die Jugendlichkeit im Alter. Im Eintritt von 10 Euro sind Fingerfood und Wein inklusive. Karten können bei Susanne Fischer (Tel. 963266) vorbestellt werden.
„Frau weiß, was Mann meint“, weiß Kommunikationstrainer Torsten Werner. Er berichtet am Montag, 7. März, um 19.30 Uhr im Lesecafé der Bibliothek Rheda humorvoll und informativ über das Kommunikations-Phänomen „Missverständnis“ zwischen Männern und Frauen. Am Beispiel typischer Kommunikationsfallen schildert er Wege, diesen zu entkommen. Damit will er Chancen auf eine wirklich funktionierende Kommunikation erhöhen.
Der “Little Red Snack” zum “Equal Pay Day” erinnert am Freitag, 18. März, 18.30 Uhr in der Bibliothek im Stadthaus daran, dass Frauen für die gleiche Bezahlung im Schnitt ein viertel Jahr länger arbeiten müssen. Rote Naschereien erinnern an die roten Zahlen, die Frauen immer noch nach Hause tragen. Im Rahmenprogramm “Was Frauen wert sind“ lesen Frauen Frauengeschichten. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der ASF gestaltet.
Susanne Fischer lädt alle Interessierten zu diesen Veranstaltungen ein, die kostenfrei (bis auf das Theaterstück mit Jule Vollmer) angeboten werden. Eine Voranmeldung – oder Kartenbestellung für Vollmer – unter Tel. 963266 ist jedoch erforderlich.
Im Programmheft zum Internationalen Frauentag finden sich weitere Informationen zu diesen und vielen weiteren Veranstaltungen. Es liegt in den öffentlichen Einrichtungen aus.