Rheda-Wiedenbrück (pbm). Für 50 Kinder in Rheda-Wiedenbrück warten in diesem Jahr besondere Geschenke unter den Weihnachtsbäumen. Präsidentin Marion Ervens und Inge Jostkleigrewe vom Inner Wheel Club Rheda-Wiedenbrück überbrachten der Fachstelle Frühe Hilfen jetzt Pakete für Kinder aus Familien, die etwa durch Krankheit oder Arbeitslosigkeit in Not geraten sind. Nicole Korfmacher-Werner freut sich, dass damit manche Wünsche in Erfüllung gehen, die die Eltern ihren Kindern aus eigenen Mitteln nicht ermöglichen könnten. Damit das Geschenk auch genau passt, hat Korfmacher-Werner zuvor die Familien um Wunschzettel der Kinder gebeten. Die Mitglieder des Inner Wheel haben dann diese Wünsche im Wert von jeweils etwa 50 Euro gerne erfüllt. Die rund 20 Freundinnen des Clubs machten sich auf den Weg zum heimischen Handel und erwarben dort die Geschenke. Dabei können Sie sicher sein, dass Kleidung und Spielzeug an der richtigen Adresse landen. „Das geht wirklich an Familien, die nicht im Überfluss leben,“ betont Präsidentin Ervens. „Wenn der wichtigste Punkt auf dem Wunschzettel eine warme Winterjacke ist, wird klar, dass den Kindern oft das Nötigste fehlt.“ Die Weihnachtsgeschenke können jetzt von den Eltern in der Fachstelle abgeholt werden. Und – das ist Inge Jostkleigrewe wichtig: Diese sind liebevoll verpackt und individuell zugeordnet, so dass die Kinder wirklich den Eindruck haben können, dass sie von ihren Eltern kommen. „Und so hoffen wir, dass die Geschenke zu den bevorstehenden Festtagen bei den Kindern und ihren Familien ein wenig Freude bereiten und auch das ein oder andere Lächeln auf die Gesichter der Beschenkten hervorzaubern.“
Freundschaft, Hilfsbereitschaft, internationale Verständigung und soziales Engagement sind allen Inner Wheel Clubs Verpflichtung. Im Mittelpunkt steht für den 2012 gegründeten Inner Wheel Club Rheda-Wiedenbrück das persönliche und finanzielle Engagement in verschiedenen Bereichen, in denen Menschen Unterstützung benötigen, von „A“ wie Hilfe für Alleinerziehende bis „Z“ wie Sprachförderung für zugewanderte Kinder. Die Mittel dafür beschaffen die mehr als 20 Freundinnen des Clubs durch verschiedene Projekte wie etwa die Benefizkonzerte in der Orangerie.