Rheda-Wiedenbrück (pbm).Seit kurzem ist der aktuelle Heizspiegel für Deutschland erhältlich, mit dem die perfekte Raumtemperatur ermittelt und festgestellt werden kann, ob der eigene Energieverbrauch in Ordnung ist. Wer sich ein bisschen auskennt, kann damit seine Heizkosten senken und weniger CO2-Emmissionen ausstoßen. Der Heizspiegel ist ab sofort beim Klimaschutzmanager und auf der städtischen Internetseite erhältlich.
Der Spiegel ist für Häuser mit Zentralheizung ausgelegt. Um ihn so genau wie möglich zu machen, wurden Daten von 40.400 Wohngebäuden aus dem Bundesgebiet ausgewertet.
Außerdem kann anhand des Spiegels festgestellt werden, ob im zu testenden Haus mehr oder weniger Heizenergie verbraucht wird, als in ähnlich großen Gebäuden. Die Broschüre enthält zudem wertvolle Tipps, mit denen man nicht nur der Umwelt etwas Gutes tun kann, sondern auch dem Geldbeutel. Der Energiebedarf setzt sich aus vielen verschiedenen Faktoren zusammen. Dabei spielen die Hausgröße, der Heizenergieträger sowie das Baujahr des Hauses eine entscheidende Rolle. Diese fließen in die Bewertung mit ein und liefern ein aussagekräftiges Ergebnis.
Die Kampagne wird von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online mbH angeboten und vom Bundesministerium im Rahmen der Klimaschutzinitiative gefördert.
Energieberatung der Verbraucherzentrale
Bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale können Interessierte lernen, ihren Energieverbrauch kritisch unter die Lupe zu nehmen und welche Einsparmöglichkeiten es gibt. Eine Anmeldung zu der monatlichen Beratung ist erforderlich.
Bei offenen Fragen steht Klimaschutzmanager Hans Fenkl telefonisch unter 963 301 oder per E-Mail unter Hans.Fenkl@rh-wd.de zur Verfügung.