Rheda-Wiedenbrück (pbm). Nadine Dubberke alias NaDu sorgte mit ihrem Auftritt im Wiedenbrücker Schule-Museum für einen rasanten Abend. Sie war der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten Susanne Fischer gefolgt und erzählte und sang zu den Themen Emanzipation und Alltagskomik.
„NaDus Texte und Musik zeichnen sich durch unterhaltsamen Tiefgang aus, mit denen sie ihren Blick auf Politik und Gesellschaft pointiert und mit Elementen aus Comedy und Kabarett zum Besten gab“, resümierte Susanne Fischer am Ende des Abends. Die 23-jährige Liedermacherin brachte ihr Lebensgefühl auf die Bühne. Sie erzählte von den Verwerfungen zwischen den Geschlechtern, den Fragen des eigenen Wollens und Könnens und der Sicht auf die Welt, die allesamt dramatisch, krass und sehr komisch sind.
100 Jahre Frauenwahlrecht
Im voll besetzten Museum erläuterte Susanne Fischer den Gästen den Hintergrund der Veranstaltung: Seit 100 Jahren dürfen Frauen wählen. Bis Januar 2019 sind weitere Veranstaltungen geplant. Der 19. Januar markiert den Höhepunkt – dieses Datum war der erste Wahltermin, an dem Frauen in Deutschland wählen durften. Alle weiteren Informationen zum Jubiläum finden Interessierte auf der städtischen Internetseite unter www.rheda-wiedenbrueck.de und unter www.pia-online.eu, der Seite der Gleichstellungsbeauftragten.