Rietberg. Aktuell sieht man auf dem Grundstück an der Stennerlandstraße nicht viel – doch das wird sich bald ändern. Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau der neuen Kindertagesstätte begonnen werden. Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt: Träger der Kita ist die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Stadt Rietberg stellt das 2.584 Quadratmeter große Grundstück zur Verfügung, Investor und Bauherr ist das Unternehmen Großevollmer-Bau aus Langenberg, für die Bedarfsplanung ist der Kreis Gütersloh verantwortlich.
In vier Gruppen sollen demnächst auf rund 720 Quadratmetern Fläche maximal 74 Kinder betreut werden. Davon 58 Kinder im Alter über drei Jahren (Ü3) und 16 Kinder unter drei Jahren (U3). Bereits für das Kindergartenjahr mit Start am 1. August 2017 können Eltern ihre Kinder für die neue Kita anmelden. Die Anmeldungen sind ab sofort in der Kindertagesstätte Feldmaus bei Heike Muckermann unter Telefon 05244−3299 möglich. Bis das Gebäude an der Stennerlandstraße fertig ist, voraussichtlich Anfang 2018, wird es eine Übergangslösung geben. Die Stadt Rietberg sucht dafür im Moment nach passenden Räumen.
„Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit der AWO. Außerdem schaffen wir hier einen wichtigen Teil zur Stadtentwicklung und können damit die Trägervielfalt in der Rietberger Kindergartenlandschaft positiv erhöhen“, erklärt Rietbergs Bürgermeister Andreas Sunder. „Der Bedarf an Betreuungsplätzen in Rietberg ist da“, ergänzt Marianne Tröster von der Abteilung Jugend beim Kreis Gütersloh, zuständig für die Kindergartenbedarfsplanung. In Rietberg gibt es derzeit 15 Kitas. Im DRK-Kindergarten Emshöhle wird zum neuen Kindergartenjahr eine Gruppe umgewandelt: Aus 22 Ü3-Plätzen werden zehn U3-Plätze. „Jede Kita soll auf Dauer mehr Plätze für die ganz Kleinen schaffen, sodass die Kinder durchgängig an einem Ort bleiben können und nicht wechseln müssen. Der Wegfall im Ü3-Bereich kann somit durch die neue Kita aufgefangen werden“, fügt Tröster hinzu. Ab dem 1. August stehen in Rietberg dann 770 Plätze für Kinder über drei Jahren zur Verfügung. Hinzu kommen 179 Plätze für Kinder unter drei Jahren sowie 163 Plätze bei Tagesmüttern und -vätern. Mit 67 Tagespflegepersonen überschreitet Rietberg sogar die Zielquote des Kreises – einmalig im Kreis Gütersloh. „Rietberg ist damit für die nächsten Jahre gut aufgestellt“, ist Tröster zufrieden.
„Wir sind froh, dieses Projekt in Rietberg mit Unterstützung der Firma Großevollmer anzugehen. In Langenberg haben wir mit diesem etablierten Unternehmen bereits gute Erfahrungen gemacht“, sagt Sabine Schubert, Fachberaterin beim AWO Bezirksverband OWL. Für die neue Kita werden bereits jetzt die Einrichtungsleitung und pädagogische Fachkräfte gesucht und dann in anderen Kitas eingearbeitet. „Es ist uns wichtig gutes Personal frühzeitig einzustellen.“ Informationen zu den Ausschreibungen gibt Schubert unter der Telefonnummer 0521− 9216246.