Was sind die Möglichkeiten und Chancen des Ehrenamts? Wo liegen die Grenzen, wie kann mit Widerständen umgegangen werden und wie bleibt man gesund? Unter Anleitung von Dr. Serge Embacher (Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement) werden Fragen wie diese im Workshop zum Thema „Rolle des Ehrenamts“ untereinander diskutiert. Der Workshop ist Teil des Bildungsangebotes des Kommunalen Integrationszentrums und bietet Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich in einer Gruppe mit der eigenen Rolle im Ehrenamt zu befassen.
Die Workshops mit gleichem Inhalt finden statt am:
Samstag, 26. November 2016 von 10 bis 17 Uhr im Versammlungsraum der Grundschule Nordhemmern, Friedensweg 51, 32479 in Hille und am Samstag, 3. Dezember 2016 von 10 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte Stemwede-Wehdem, Am Schulzentrum 10, 32351 in Stemwede.
Die Teilnahme ist für beide Workshops kostenfrei. Es besteht noch die Möglichkeit, sich anzumelden. Um eine Anmeldung zum ersten oder zweiten Termin wird bis zum Donnerstag, 17.November 2016 unter E-Mail: kommunalesintegrationszentrum@minden-luebbecke.de gebeten.
Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke bietet seit September Bildungsangebote zum Thema „Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe“ an, die besonders den Ehrenamtlichen eine Hilfestellung auf dem oft schwierigen und komplizierten Integrationsweg geben soll. Das Bildungsangebot bietet ehrenamtlich und auch hauptamtlich Tätigen die Möglichkeit, sich fachlich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen und ermöglicht durch unterschiedliche Formate und Themenfelder vielfältige Lernmomente.