Sieben RAD(kul)TOUREN unter dem Motto „Beflügelt durch Stadt & Land“ bietet der Kreis Minden-Lübbecke in Kooperation mit dem ADFC-Kreisverband Minden-Lübbecke zum diesjährigen LandArt-Festival an. Jede Tour führt zu bis zu vier LandArt-Stationen mit kulturellem Programm. Von ihnen müssen zwei leider abgesagt werden: die Radtouren am Samstag, 8. Juli 2017 zu den LandArt-Stationen in Minden (Tour 1) und Stemwede-Niedermehnen (Tour 2).
Für die übrigen Rad(kul)Touren sind noch Plätze frei. Die nächste und dritte Tour startet am Sonntag, 9. Juli 2017 um 10.30 Uhr am Bahnhof der Museumseisenbahn in Minden-Oberstadt, Ringstr. 115, und kann optional mit einer Fahrt im Preußenzug kombiniert werden. Besucht werden das Zimmertheater „Am Eck“, das Kulturmusterdorf Kutenhausen, der Kunsthandwerkermarkt am Café Nordholz, das Atelier „art minden“ des Bildhauers Peter Paul Medzech und die Fahrzeughalle der Museumseisenbahn.
Hierfür sind noch kurzfristig Anmeldungen unter Tel.: 0571 / 807 -23021 möglich. Die Gebühr für die Radtour beträgt 8 Euro pro Person und kann direkt vor Ort entrichtet werden.
Wer mag, kann ab 16.15 Uhr in Eigenregie eine Fahrt mit der Museumseisenbahn unternehmen. Tickets werden direkt vor Ort gekauft. Die einfache Fahrt bis Hille, Ankunft 17 Uhr, kostet 8 Euro bei kostenloser Mitnahme des Rades. Wer zurück bis Minden fahren möchte, kann sein Rad am Bahnhof Oberstadt deponieren. Das Ticket kostet 14 Euro. Ankunft in Minden ist um 18 Uhr.
Ebenso sind kurzfristig noch Anmeldungen für die RAD(kul)Tour 4 im Raum Stemwede am Mittwoch, 12. Juli 2017, 15 Uhr, Startpunkt „Rila erleben“, Hinterm Teich 9, 32351 Stemwede-Levern möglich. Hier besuchen die Radler die Gärten der Sinne von „Rila erleben“ in Levern mit einer Führung durch die Anlage. Weiter geht es nach Destel zur Keramikwerkstatt und zum Skulpturenwald von Udo Neikes sowie in das Alte Kino zum Künstler Piet Meulenkamp. Der Dekormaler zeigt, wie er die Innenräume nach und nach zu einem Kunstwerk gestaltet, was mit Fassadenmalerei möglich ist und wie beispielsweise Marmor-Imitationen erschaffen werden. Die Radtour endet wieder bei „Rila erleben“. Wer mag kann nach der Tour ab 19 Uhr das Italienische Buffet oder vor der Tour ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen genießen. Die Kosten hierfür sind nicht in der Teilnahme-Gebühr von 8 Euro enthalten. Eine Reservierung vorab direkt bei „Rila erleben“ wird empfohlen unter Tel.: 05745 / 945 200.
Das ausführliche Programm der Tour 3 und Tour 4 sowie der weiteren Touren ist unter www.landart-muehlenkreis.de sowie in der Broschüre „RAD(kul)Touren“ zu finden, die beim Kreis Minden-Lübbecke, Telefon 0571 / 807 -23021 angefordert werden kann.