• Kontakt
  • Ticketshop
Montag, 12. Mai 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Bad Salzuflen

22 Obstbäume erradelt

29.02.2020 - 16:53
in Bad Salzuflen
Lesedauer: 4 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Seit Jahren beteiligt sich die Stadt Bad Salzuflen an der Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis. Deren Ziel ist es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und so neben dem Klimaschutz den Radverkehr zu fördern. Im Jahr 2019 sind die Teilnehmer in Bad Salzuflen für ein besonderes Ziel geradelt. Anstatt Preise zu verleihen, pflanzte die Stadt jetzt 22 Obstbäume alter Sorten im Bereich der Hoffmann´s Wiesen. Die 343 Teilnehmer haben innerhalb der drei Wochen STADTRADEL-Aktion insgesamt 111.145 Kilimeter mit dem Fahrrad zurückgelegt und dabei 15.768 Kilogramm CO2 eingespart. Pro 5.000 Rad-Kilometern, die zurückgelegt wurden, gab es einen Obstbaum.

Früher zählten Streuobstwiesen zu den prägenden Elementen unserer Kulturlandschaft. Sie wurden meist in der näheren Umgebung von Siedlungen zur Obsterzeugung angelegt. Das Grünland unter den Obstbäumen wurde entweder zur Heugewinnung oder als Viehweide genutzt. Im Laufe der Zeit verschwanden viele dieser wertvollen Lebensräume.

Obstwiesen besitzen einen hohen ökologischen Wert und bieten zahlreichen Tierarten

Nahrung und Unterschlupf. Auf ihnen leben viele Insekten und Spinnentiere, die wiederum als Nahrung für Vögel und Säugetiere dienen. Alte hochstämmige Obstbäume, die Baumhöhlen und Totholz aufweisen, sind hier von besonderer Bedeutung. Außerdem bereichern Obstwiesen das Landschaftsbild durch ihre Blütenpracht.

Wie es der Name sagt, besteht eine Obstwiese nicht nur aus Obstbäumen, sondern auch aus der Wiese, auf der sie stehen. Die hohe Artenvielfalt, die den Obstwiesen zugeschrieben wird, hängt zum Teil auch damit zusammen. In unserer Gegend spielt eine klassische Wiesennutzung zur Gewinnung von Heu heute keine Rolle mehr, sodass die Wiese unter den Bäumen meist vernachlässigt wird. Kaum eine Wiese verdient heute daher noch die Bezeichnung Wiese. Die Artenvielfalt einer Mäh- oder einer Blühwiese geht dadurch verloren.

Im Bereich der Hoffmann´s Wiesen soll wieder so ein ökologisch besonders wertvoller Lebensraum entstehen. Bei der Auswahl der hier gepflanzten Obstbäume wurde Wert auf den Erhalt alter, möglichst regionaler Obstsorten gelegt. Alte Apfelsorten sind häufig auch für Apfelallergiker gut verträglich, die diese Äpfel meist problemlos essen können.

Die an den Obstbäumen aufgestellten Tafeln geben Informationen zum Namen und zur Herkunft des Obstgehölzes, zur Pflück- und Genussreife, zur Haltbarkeit, zu den Verwendungsmöglichkeiten sowie dazu, ob die Äpfel für Apfelallergiker geeignet sind. Interessierten Personen können sich so Anregungen für die Anpflanzung alter Obstsorten im eigenen Garten holen. Außerdem weisen zwei Tafeln auf die erfolgreichsten Einzelteilnehmer beim STADTRADELN 2019 hin.

Die erfolgreichsten Einzelleistungen beim STADTRADELN 2019 waren:

  • Herbert Butt: 2.580,0 km
  • Gerhard Rabe: 2.266,0 km
  • Martin Wedmann-Balk: 1.764,0 km
  • Wolfgang Seack: 1.579,4 km
  • Lothar Pieper: 1.457,0 km

Bildunterschrift: v.l. Gerhard Rabe, Martin Wedmann-Balk, Wolfgang Seack, Herbert Butt, Bürgermeister Dr. Roland Thomas, Ulrich Kaminsky (Umweltzentrum Heerser Mühle) sowie Lothar Pieper.

Quelle: Stadt Bad Salzflen
Tags: Information
Vorheriger Beitrag

Anmeldung weiterführende Schulen 2020/21

Nächster Beitrag

Osterfeuer müssen bei der Stadt Detmold beantragt werden

Weitere Beiträge

Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr