Kreis Herford. In Deutschland werden 5 Prozent aller Sexualstraftaten angezeigt. Von 100 angezeigten Vergewaltigungen enden durchschnittlich nur 13 mit einer Verurteilung. Deshalb ist die Sicherung von Spuren durch Ärztinnen und Ärzte nach einer Vergewaltigung auch so wichtig. Denn dadurch können Beweise gesichert, Täter identifiziert und verurteilt werden. Das Klinikum Herford und das Mathilden-Hospital bieten ab sofort eine anonyme und vertrauliche Untersuchung an – dadurch haben Opfer die Möglichkeit eine Strafanzeige zu stellen, wenn sie dazu bereit sind.
Nach Silvester 2015 hat es viele Diskussionen um die Notwendigkeit der Verschärfung des Sexualstrafrechts gegeben. Das Gesetzgebungsverfahren ist weit fortgeschritten. Es soll gelten: „Nein heißt Nein!“ – Aber was bedeutet das jetzt? Reinhard Kollmeyer, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm, ist zu diesem Thema Referent beim Fachforum.
Das Fachforum gegen häusliche Gewalt informiert am Mittwoch, den 23. November von 13.30 bis 16.30 Uhr im Kreishaus Herford über beide Themen. Anmeldungen werden von Patrizia Sänger unter 05221-13 1638 oder E-Mail gleichstellung@kreis-herford.de entgegen genommen.