Kreis Herford. Im Kreis Herford leben viele bedürftige Menschen, viele leben am Existenzminimum und sind immer wieder auf Spenden und die Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen. Deshalb haben die Azubis der Kreisverwaltung Herford einen Ehrenamtstag ins Leben gerufen: „Wir hatten die Idee, den Mittagstisch Herford beim Sammeln von Essensspenden zu unterstützen und dadurch auch bedürftigen Menschen zu helfen“, betont Gewa Gieseler von der Jugendauszubildenden Vertretung. Denn der öffentliche Dienst stehe vor allem auch für soziales Engagement für die Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet.
Nach dem Prinzip „Nimm eins mehr“ konnten Kunden bei ihrem Einkauf im Marktkauf einfach ein Teil mehr einkaufen und als Spende abgeben. 15 Auszubildende haben an dem Ehrenamtstag teilgenommen: Die Azubis haben Flyer verteilt, Marktkauf-Kunden angesprochen und über die Sammelaktion informiert. So sind bei der Aktion über 25 Kästen voll mit Spenden zusammenkommen. Vor allem Fleischkonserven, Nudeln, Öl oder Reis – denn haltbare Lebensmittel werden beim Mittagstisch Herford am meisten gebraucht. Die Lebensmittel werden dann verarbeitet und für einen Euro pro Mahlzeit an Bedürftige ausgegeben. „Es ist wichtig, dass die Menschen einen kleinen Betrag bezahlen, wenn es kostenlos ist, ist es nicht so viel wert“, betont Dr. Hans-Ulrich Hart vom Vorstand des Herforder Mittagstischs e.V.
Durch die Aktion werden nicht nur Lebensmittel gesammelt, die Kunden werden auch auf den Mittagstisch und seine Arbeit aufmerksam. „Mich hat heute eine Frau angesprochen, die sich jetzt ehrenamtlich bei uns engagieren will und das ist für uns sehr wichtig“, sagt Hart. Derzeit arbeiten rund 70 ehrenamtliche für den Mittagstisch und es werden immer helfende Hände gebraucht.
Der Mittagstisch ist auf die Hilfe der Menschen aus dem Kreis Herford angewiesen. Unverderbliche und haltbare Lebensmittel oder auch Kleiderspenden werden immer gebraucht. Einfach helfen: Infos dazu unter www.herforder-mittagstisch.de.