Paderborn – In ihrer Wohnung in der Pontanusstraße ist eine 83-jährige Frau am Mittwoch Opfer von unbekannten Trickdieben geworden.
Gegen 13.05 Uhr klingelte es an der Haustür des Mehrfamilienhauses. Über die Türsprechanlage sprach die Seniorin aus ihrer Wohnung mit einem fremden Mann, der angab von den Wasserwerken zu sein und die Wasseruhr auswechseln zu müssen. Die Frau ließ den Mann ins Treppenhaus und erwartete ihn an ihrer Wohnungstür. Da er sich nicht ausweisen konnte, wollte die 83-Jährige den Fremden nicht in die Wohnung lassen. Der Mann redete unentwegt auf die Frau ein, sodass sie ihm Zutritt gewährte. In der Wohnung verwickelte der falsche „Wasserwerker“ die Frau in Gespräche, vermutlich um einem Komplizen die Gelegenheit zu verschaffen, unbemerkt nach Beute zu suchen. Nachdem der Tatverdächtige das Haus verlassen hatte, entdeckte die Seniorin den Diebstahl ihres Schmucks aus dem Schlafzimmer.
Bei dem Mann handelte es sich um einen etwa 40 Jahre alten und 170 cm großen Deutschen. Er hatte dunkele, kurze Haare und einen 3 Tage Bart. Bekleidet war der Tatverdächtige mit einer Arbeitshose und einer Arbeitsjacke, darunter ein gestreiftes Hemd mit Krawatte. Er trug ein graues Cappy und Handschuhe. Über einen möglichen Komplizen liegen derzeit keine Informationen vor.
Die Polizei sucht Zeugen, die weitere Angaben zu Tatverdächtigen machen können. Sachdienliche Hinweise unter Telefon 05251/3060.
Trickdiebe sind einfallsreich und treten unter vielen verschiedenen Legenden auf. Einige Tipps der Polizei sollen helfen, solche Taten zu verhindern:
- Fordern Sie von Amtspersonen oder Mitarbeitern öffentlicher Einrichtungen (Stadtverwaltung, Wasserwerk, Gaswerke, etc.) immer den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig (nach Druck, Foto und Stempel). Sorgen Sie dazu für gute Beleuchtung und benutzen Sie, wenn nötig, eine Sehhilfe.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der betreffenden Behörde an. Suchen Sie dazu die Telefonnummer selbst heraus und ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu.
- Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben oder wenn sie von der Hausverwaltung angekündigt worden sind.
- Nehmen Sie nichts für Nachbarn ohne deren Ankündigung oder Auftrag entgegen.
- Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe.
- Pflegen Sie Kontakt zu älteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. Machen Sie ihnen das Angebot, bei fremden Besuchern an der Wohnungstür zur Sicherheit hinzuzukommen, und übergeben Sie für solche Fälle die eigene Telefonnummer.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222