Rheda-Wiedenbrück (pbm). Am 18. November können Existenzgründer, Jungunternehmen und junge Führungsnachwuchskräfte üben, wie man in kürzester Zeit sich und das Unternehmen so präsentiert, dass jemand neugierig wird.
Das ist der Kerngedanke eines „elevator pitches“, der auf dem Szenario basiert, dass eine wichtige Person in den Aufzug einsteigt, die man gern auf sich aufmerksam machen möchte. Eine Minute dauert die Fahrt in die 8. Etage im Rathaus in Rheda-Wiedenbrück. In dieser Zeit gilt es, beim Elevator Pitch im Rathaus einen professionellen Kommunikationstrainer von sich zu überzeugen.
Auf der Rückfahrt erhalten die Teilnehmer ein persönliches Feedback zu ihrem Auftritt.
Um 17:30 Uhr startet die Veranstaltung, die von der Wirtschaftsförderung Rheda-Wiedenbrück in Kooperation mit der pro Wirtschaft GT im Rathaus Rheda-Wiedenbrück angeboten wird. Neben der ganz persönlichen Fahrt im Fahrstuhl gibt es noch reichlich Gesprächsangebot zu interessanten Themen. In jeweils kleinen Diskussionsrunden bieten Experten ihr Wissen an – mit dabei ist für den Bereich Steuern und BWL taxnavigator (Steuerkanzlei), für Finanzen die Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG, für Marketing und Kommunikation Foss & Haas (Werbeagentur), für rechtliche Fragen die Rechtsanwaltskanzlei Swienty, Granas, Döring & Collegen und für das Thema Datenschutz Audit-NRW GmbH, Stefan Kröger, Datenschutzbeauftragter.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung der Teilnehme ist wegen des begrenzt verfügbaren Angebots an Fahrstuhlfahrten allerdings zwingend erforderlich. Online Anmeldung unter www.prowi-gt.de oder natürlich auch per E-Mail an die wirtschaftsfoerderung@rh-wd.de.