Rheda-Wiedenbrück (pbm). Einstimmig hat sich der Stadtrat in seiner letzten Sitzung dafür ausgesprochen, dass die Stadt Rheda-Wiedenbrück Mitglied im Westfälischen Hansebund wird. Der Beschluss über die Aufnahme wird auf dem außerordentlichen Westfälischen Hansetag am 12. April erfolgen. Rheda-Wiedenbrück wird sich dann im Juni auf dem Internationalen Hansetag erstmals im „Westfälischen Dorf“ präsentieren können.
„Die Partnerschaftskommission hat sich bereits in ihrer Sitzung im Februar für eine Mitgliedschaft ausgesprochen“, erklärt Birgit Appelbaum, Beauftragte für Städtepartnerschaften. „Sie sieht darin auch hinsichtlich der nächsten Hansetage die Chance, touristische Synergien zu nutzen.“ 2019 findet in Warendorf der „Westfälische Hansetag“ statt, 2020 richtet Brilon den Internationalen Hansetag aus.
Seit 2008 gehört Rheda-Wiedenbrück bereits zum Internationalen Hansebund der Neuzeit. In der mittelalterlichen Hansezeit gehörte Wiedenbrück als sogenannte Beistadt zu Osnabrück.
Internationaler Hansetag in Rostock
Nachdem die Teilnahme am Hansetag im letzten Jahr sehr erfolgreich war, präsentiert sich die Stadt Rheda-Wiedenbrück dieses Jahr vom 21. bis 24. Juni erneut neben den anderen Mitgliedsstädten. Dieses Jahr ist Rostock Gastgeber des 38. Internationalen Hansetags, der unter dem Motto „Einfach handeln!“ ausgerichtet wird. Rostock feiert flankierend das 800. Gründungsjubiläum der Stadt. Hansestädte aus 16 Ländern werden sich präsentieren