Rietberg. Nun hat Rietbergs Prinzenpaar doch noch ihren Karnevalsumzug bekommen. Zum Karnevalsauftakt am 11.11. um 11.11 Uhr waren Sascha I. und Sabrina I. mit vielen weiteren Narren der Grafschaftler Karnevalsgesellschaft Rietberg (GKGR) wie in jedem Jahr vor das Verwaltungsgebäude Rügenstraße 1 gezogen. Musikalisch unterstützt von den Rietberger Jägern feierten hier die Karnevalsfreunde mit zusammen mit der Verwaltungsspitzen wie eh und je den Beginn der 5. Jahreszeit gefeiert. »Lache, tanze, sing im Chor. Die Welt braucht eins: das ist Humor!« lautet das Motto der nun beginnenden Karnevalszeit. „Dabei ist die vergangene Session noch gar nicht richtig zu Ende“, hatte GKGR-Präsident Robert Junkerkalefeld eingangs festgestellt, und verwies auf den ausgefallenen Rosenmontagsumzug. „Seitdem befinden wir Karnevalisten uns quasi im Stand-By-Modus.“
Das gilt auch für das Stadtprinzpaar, das den symbolischen Schlüssel fürs Rathaus mitgebracht hatte. Den hatten sie am Veilchen-Dienstag nicht abgegeben. „Nicht eher, als wir unseren Umzug durch die Stadt bekommen“, hatten sie im Februar gesagt. Bekanntlich war der Rosenmontagszug wegen einer Sturmwarnung ausgefallen. Bürgermeister Andreas Sunder musste sich also allerhand einfallen lassen, um »seinen Schlüssel« zurückzuerhalten. Er hatte kurzerhand einen Mini-Umzug organisiert: Mit dem Rieti-Express fuhren am Donnerstagmittag das Stadtprinzenpaar, das Kinderprinzenpaar, die Tollitäten aus Neuenkirchen und Westenholz sowie weitere Ehrengäste über die Rathausstraße, Klingenhagen und am Altenpflegeheim vorbei – wie es auch zu Rosenmontag üblich ist. Mit Karnevalsmusik im Ohr und so manchem fröhlichen Lied auf den Lippen wurde geschunkelt und gelach. Und so kam schon im November etwas Karnevalsstimmung in Rietberg auf: Ten Dondria Helau!
Zuvor hatte Andreas Sunder noch seine alljährliche Pflichtaufgabe zu erledigen: Gemeinsam mit den Altweibern Birgit Boldt und Elke Speit reinigte er vor dem »Ersatz-Rathaus« den »Stein der Weisen«. Den hatten die Grafschaftler schon vor 40 Jahren dort abgelegt – anlässlich der Einweihung des Verwaltungsgebäudes. Immer zum Karnevalsauftakt packt der Bürgermeister tatkräftig mit an, um den Findling vom Dreck und Schmutz des Jahres zu befreien.
Weitere Fotos gibt es in unserer Bildergalerie.