Salzkotten – In Scharmede und in Niedertudorf hatten es Einbrecher am Mittwochabend auf Einfamilienhäuser abgesehen.
Gegen 19.10 Uhr kam eine Bewohnerin eines Hauses an der Mühlenstraße in Niederntudorf mit dem Auto heim und fuhr in die Garage. Im Haus bemerkte sie, dass die Terrassentür aufstand und Schränke geöffnet waren. Sie alarmierte die Polizei. Am Tatort wurden Aufbruchspuren an der Terrassentür festgestellt. Die Täter hatten im Haus nach Wertsachen gesucht und Schmuck entwendet. Vermutlich wurden sie durch die Rückkehr gestört und flüchteten zu diesem Zeitpunkt.
Ab 20.30 Uhr wurden mehrere Einbruche aus Scharmede gemeldet. Die erste Tat fiel am Meisenweg auf. Hier hatten die Täter ein Terrassenfenster aufgebrochen und im Einfamilienhaus sämtliche Schränke und Schubladen durchsucht. Vermutlich stahlen sie nur zwei Paar Schuhe.
Am Amselweg wurde eine weitere Tat gegen 20.55 Uhr bei der Rückkehr einer Bewohnerin entdeckt. Auch hier waren die Täter durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in das Haus gelangt und hatten nach Wertsachen gesucht. Gestohlen wurde etwas Bargeld.
Um 21.10 Uhr kamen die Besitzer eines Haus an der Gerda-Herf-Straße heim und entdeckten den Einbruch durchs Wohnzimmerfenster. Das Haus war durchwühlt und Schmuck fehlte. Aus dem Schlafzimmer war ein Möbeltresor gestohlen worden, der geöffnet im Garten aufgefunden wurde.
Gegen 21.15 Uhr hielt sich eine Hausbewohnerin (51) am Vauß Kamp im Obergeschoss ihres Hauses auf und hörte laute Knackgeräusche. Sie vermutete zunächst ihren Sohn (16). Da dieser sich jedoch aus einem anderen Wohnbereich meldete, schaute sie im Erdgeschoss nach und entdeckte ein aufgebrochenes Küchenfenster. Der Sohn bemerkte noch eine Person, die sich in Richtung Leeren Teich entfernte. Ins Haus waren die Einbrecher noch nicht gelangt.
Am Donnerstagmorgen fiel gegen 05.00 Uhr der Einbruch in ein Haus Zur Laake auf. Wieder war es das Wohnzimmerfenster, das die Täter als Einstieg nutzten. Aus dem Erdgeschoss wurde ein Portmonee gestohlen. Die Bewohner hatten sich am Abend gegen 21.00 Uhr im Obergeschoss schlafen gelegt. Gegen 22.00 Uhr hatte ein Bewohner Geräusche gehört, diese aber nicht auf Einbrecher zurückgeführt.
Die Polizei sucht Zeugen, die am Mittwochabend verdächtige Personen oder Fahrzeuge in oder nahe der betroffenen Wohngebiete gesehen haben. Möglicherweise sind Verdächtige auch schon tagsüber vor Ort gewesen. Sachdienliche Hinweise unter Telefon 05251/3060.
Um Wohnungseinbrüche zu verhindern oder zur Aufklärung beizutragen, sollten verdächtige Beobachtungen in Wohngebieten immer zeitnah über Notruf 110 gemeldet werden, damit die Polizei umgehend gegen die Täter einschreiten kann. Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz: www.polizei.nrw.de/artikel__158.html
Rückfragen bitte an:
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222