Deutschland liest vor! – Und Versmold ist wieder mit dabei! Die Stadt Versmold beteiligt sich auch in diesem Jahr am 13. Bundesweiten Vorlesetag. Zehn Versmolder Einrichtungen, Firmen und Geschäfte öffnen am Freitag, 18. November, für insgesamt 165 Kinder aus den örtlichen Kindertageseinrichtungen ihren Betrieb und lesen vor.
Die Stadt Versmold hat wie im letzten Jahr alle Kindertageseinrichtungen eingeladen, mit den zukünftigen Schulkindern zu einer Vorlesung in Versmolder Einrichtungen, Firmen und Geschäften zu kommen. Im Anschluss an die Vorlesung lernen die Kinder noch den Betrieb und ihren Ablauf kennen.
Vorgelesen wird in der Buchhandlung Krüger, in der Galerie et, im Rathaus, auf dem städtischen Bauhof, bei der Firma Friedrich Wenner Versmolder Vollpappen-Verarbeitungswerk GmbH, im Dorfladen Loxten, beim Bürstenhaus Redecker, bei Bio Hoffmeier, beim Busunternehmen Sieckendiek und in der Stadtbibliothek.
Organisiert hat den Tag in Versmold die Leiterin der Stadtbibliothek Christa Brüning mit ihren Mitarbeiterinnen. Bei Rückfragen ist sie telefonisch erreichbar unter 05423/49776.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.
Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Das Konzept ist einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Auch an ungewöhnlichen Vorleseorten finden Aktionen statt: im Riesenrad, im Flugzeug, in einem Tierpark, in Museen oder als Guerilla-Variante auf einer viel befahrenen Kreuzung – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.