Bad Oeynhausen. Am 7. Dezember 2016 schlüpfen Helmut Zierl, Uwe Neumann und Teresa Weißbach in die Rollen zwei ganz unterschiedlicher Paare. Theaterbesucher dürfen sich in „Wir lieben und wissen nichts“ auf temporeiche, amüsant geschliffene Dialoge freuen, unter denen Autor Moritz Rinke sein szenisches Dynamit verbirgt.
Zwei Paare treffen sich zum berufsbedingten Wohnungstausch. Karrierefrau Hannah (Elisabeth Degen) muss als Zen-Coach für Bankmanager nach Zürich; ihr Freund, der sensible Sebastian (Helmut Zierl), soll sie begleiten. In ihre Wohnung ziehen währenddessen die Tier-Physiotherapeutin Magdalena (Teresa Weißbach) und ihr Mann Roman (Uwe Neumann). Der ist ein nicht nur im Hier und Jetzt, sondern auch noch im All voll vernetzter Alles-Im-Griff-Typ und das genaue Gegenteil von Sebastian, der an der modernen Welt verzweifelt, in der man via PIN-Codes und WLAN-Router zwar Zugang zu allem Möglichen erhält, nur nicht zu sich selbst. In Roman erkennt Sebastian auf Anhieb seinen Erzfeind – im Gegensatz zu Hannah, die Gefallen an seinen Macherqualitäten findet. Umgekehrt wird Magdalena von Sebastians Melancholie magisch angezogen. Diese vier und ihre Beziehungen geraten im Folgenden immer mehr auf Kollisionskurs – bis bereits seit längerem schwelende Krisen aufbrechen. Doch auch am Schluss dieser äußerst komischen Beziehungstragödie sind alle Beteiligten noch gänzlich ohne Passwort für ihr weiteres Leben.
Für Moritz Rinkes Figuren, die er in Anlehnung an Musil Möglichkeits- und Wirklichkeitsmenschen nennt und die er ebenso liebevoll wie gnadenlos zeichnet, ist der Abgrund immer nur einen Schritt entfernt.
Das Schauspiel „Wir lieben und wissen nichts“ ist eine Produktion vom EURO-STUDIO Landgraf. Das Tournee Theater überzeugt seit Jahren mit viel umjubelten und ausgezeichneten Theaterstücken. In diesem Jahr wurde das Theater gleich für sechs INTHEGA Preise nominiert und hat den ersten und zweiten Platz für die „Neuberin 2016“ gewonnen.
Das Stück überzeugt nicht nur mit scharfem Wortwitz und nachdenklichen Tönen sondern auch mit brillianten Schauspielern. Neben Helmut Zierl, der dem Publikum aus zahlreichen Serien, Fernsehfilmen und Kinoklassikern wie „Honig im Kopf“ und „Kokowääh 2“ bekannt ist, spielen auch Uwe Neumann („Marienhof“, „Götter wie wir“) und Teresa Weißbach (Krimiserien wie „Notruf Hafenkante“, „Tatort“, „Polizeiruf“ und diverse Kinofilme) eine überzeugende Rolle.
Tickets für die Vorstellung am 7. Dezember 2016 um 19.30 Uhr gibt es ab 17 Euro in der Tourist-Information im Haus des Gastes, Im Kurpark, Tel. 0 57 31 / 13 00, geöffnet montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie samstags von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr sowie online auf www.badoeynhausen.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Abendkasse ist ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet, Tel. 0 57 31 / 13 13 80.