Dass die dunkle Jahreszeit auch zu der gemütlichen gehört, zeigen die Händler der Innenstadt am 11. November 2016 beim neunten LichterAbend. Mit Strahlern, Laternen, Fackeln und Kerzen tauchen sie Eingänge und Verkaufsräume ihrer Geschäfte in eine anheimelnde vorweihnachtliche Atmosphäre.
Harsewinkeler Spezial-Backwerk: Spökulatius
Passend zum Klönen und Bummeln gibt es in den Geschäften den „Spökulatius“. Bäcker Jörg Buchmann bringt auf sein Spekulatius-Gebäck die Form des Spökenkiekers für den LichterAbend in Sonderanfertigung per Walze auf.
Faszinieren Illuminationen
Gebäude wie das Wendlandhaus, der Alte Markt, die St. Lucia Kirche und die Stadtbücherei St. Lucia erstrahlen aus der Dunkelheit in bunten Farben. Für die Objektbeleuchtung sorgt die Firma HVMC Show- und Veranstaltungstechnik Christian Heitmann. Manch eine vertraute Umgebung wirkt durch die Beleuchtung geheimnisvoll und vordergründige Merkmale treten in den Hintergrund und rücken ganz neue Details der Häuser und Straßen ins Blickfeld.
Von 19.00 bis 22.00 Uhr in den Geschäften stöbern
Die Geschäftsleute bieten den Besuchern nicht nur die neuesten Trends, die aktuelle Ware der Wintersaison und viele kreative Aktionen an, sondern laden zum Verweilen bei kulinarischen Köstlichkeiten, warmen Getränken und musikalischer Unterhaltung ein.
Mit Grünkohl und westfälischen Spezialitäten aus dem Fleischerfachgeschäft Gottemeier können sich die Gäste unterwegs stärken. Zum Genießen laden auch heißer Punsch, Waffeln und andere Leckereien in der Gastronomie und den Geschäften in der Innenstadt ein.
Beim LichterAbend soll die kalte und dunkle Jahreszeit aufgehellt werden. Viele Aktionen in und vor den Geschäften sorgen für einen gemütlichen Abend in der Innenstadt. Ob Live-Musik bei Einfach bunt und Ideen im Raum, lebendige Schaufenster-Puppen bei Vivo Shoes & Fashion, die Lady’s Night im Foto-Paradies oder Technisches wie den Flugsimulator bei WS-Modellbau und die Weltneuheit von Metz mit OLED-Technik bei P.A. Richter, es gibt vieles zu entdecken.
Die Bäckerei Wilhalm lädt ein zum märchenhaften LichterAbend: Märchen frisch gebacken zur vollen Stunde – erzählt von Monika Gehle. Es gibt je 1/4 –Stündchen Seelennahrung und auch etwas Warmes für den Bauch.
Reinhold Everding vom Verkehrsverein Harsewinkel hat sich in diesem Jahr besonders über die Zusage des Ole Sperber Akustik Trios gefreut, das mit handgemachten Klängen den Abend in der Innenstadt bereichert.
Unterhaltung in der Stadtbücherei St. Lucia
Die Stadtbücherei St. Lucia ist an diesem Abend durchgehend von 14:30 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Zusätzlich werden verschiedenste Aktivitäten für Groß und Klein geboten:
Junge Bücherfreunde können um 18 Uhr ein Kamishibai erleben. Dabei handelt es sich um eine Erzähltradition aus dem fernen Japan. Mit Hilfe eines kleinen Tischtheaters aus Holz wird den Kindern eine Geschichte auf ganz andere Art vorgeführt. Die Kinder hören und sehen die Geschichte „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ von Tilde Michels. In einer bitterkalten, verschneiten Nacht klopfen einige wilde Tiere bei Wanja und bitten um Asyl. Sie versprechen alle friedfertig zu sein, doch werden alle ihr Versprechen halten? Eine herzerwärmende Geschichte über Hilfsbereitschaft, Not und Freundlichkeit.
Um 19.00 Uhr wird das Programm mit einem Bilderbuchkino fortgeführt. Die Kinder hören den modernen Bilderbuchklassiker „Liselotte lauert“ und sehen dazu die Bilder auf der Leinwand.
Von 14:30 bis zum Veranstaltungsende, nur unterbrochen von den Vorleseaktionen, können Spielwütige jeden Alters sich an der Wii und einem klassischem Super Nintendo ausprobieren. Es können Konsolenspiele wie „Super Mario Party 9“ an der großen Leinwand ausprobiert werden, sowie Spieleklassiker wie „Tetris“ auf dem Super Nintendo. Es heißt also Zeit für Retro-Gaming, zocken wie vor 20 Jahren!
An drei Hörstationen in ruhigen Ecken der Bücherei können die jungen oder auch älteren Leser über Kopfhörer die neusten Abenteuer der „Drei ???“ und von „Benjamin Blümchen“ anhören.
Für das leibliche Wohl der Erwachsenen schenkt der Eine-Welt-Laden wie jedes Jahr fair gehandelten Wein aus. Zusätzlich gibt es einen Glühweinausschank des Eine-Welt-Ladens an der Evangelischen Kirche.
Abgerundet wird das Angebot mit dem Bücher-Flohmarkt, auf dem fleißig geshoppt werden kann. Romane gibt es zu günstigen Preisen zwischen fünfzig Cent und drei Euro, das eine oder andere Kinder- und Jungendbuch wird ebenfalls zu finden sein.
Kubi: Besonders zwischen Licht und Schatten
Der KuBi Kultur- und Bildungsverein Harsewinkel prägt seit Jahrzehnten mit geschmackvoller Auswahl und besonderen Akzenten das örtliche Kabarettprogramm, musikalischen Höhepunkten im Technoparc oder den passenden Farbtupfern zu Events die Kulturvielfalt in der Stadt. Auch in diesem Jahr tauchen die Aktiven wieder das alte Gasthaus Wilhalm in anheimelnde Farben.
Zusätzlich gibt es in den Fenstern des Rathauses an der Münsterstraße und der Praxis Scharte am Alten Markt in diesem Jahr „Schattenspiele“ zu entdecken.
Wie im Vorjahr startet der Vorverkauf des Kolping-Theaters auf dem Alten Markt beim LichterAbend.
Dank gilt insbesondere der Sparkasse Gütersloh für ihre finanzielle Unterstützung und den Stadtwerken Harsewinkel für die Abschaltung der Straßenbeleuchtung in den illuminierten Bereichen.